Loading...
Arrow Left
Spendenübergabe
Pfarrer Jaindl und Rotary Club spenden 4.000 EUR für Restaurierung der Kirchenorgel in Raitenhaslach
Arrow Right
Ruperti-Meeting
Ruperti-Meeting im Kloster Raitenhaslach
Arrow Right
Bären für das KIT Altötting
Bärenspende an das Kriseninterventionsteam Altötting
Arrow Right
Dance and Dine am 20.04.2024
Rotary Club Altötting-Burghausen feiert 60-Jähriges Gründungsjubiläum mit "Dance and Dine"
Arrow Right
Deutschkurs
Unterstützung von Deutschsprachkursen der AWO Altötting durch den Rotary Club Altötting-Burghausen
Arrow Right
Spendenübergabe an die FTG AÖ
Übergabe einer Spende an die Flexible Trainingsklasse Altötting
Arrow Right
Umweltprojekt Zigarettenkippen
Umweltprojekt #AÖKIPPENFREI
Arrow Right
St.-Martinsaktion
St.-Martinsaktion
Arrow Right
Herzog-Ludwig Realschule
Baumpflanzaktion an der Herzog-Ludwig-Realschule
Arrow Right
Frauen helfen Frauen
Scheckübergabe an "Frauen helfen Frauen"
Arrow Right
Übergabe des Präsidentenamts
Ämterübergabe
Arrow Right
Benefizkonzert für die Ukraine
Benefizkonzert für die Ukrainehilfe
Arrow Right
Charity-Rallye mit E-Autos
Teilnahme des RC Altötting-Burghausen an der Charity-Rallye mit E-Autos
Arrow Right
Blühwiese am InnKlinikum
Präsident Wagner sät Blühwiese
Arrow Right
Umweltschutz
Rotarisches Ramadama an der Alz
Arrow Right
Flexible Trainigsgruppe
Besuch in der "Flexiblen Trainingsklasse" der "Josef-Guggenmos-Schule" Altötting
Arrow Right
Benefizkonzert
Der RC Altötting-Burghausen möchte sich bei allen Personen, die in Pflegeberufen arbeiten bedanken
Arrow Right
Nachhaltigkeit stärken
Scheckübergabe an den Reparaturtreff Burghausen
Arrow Right
Projekt "Voll Sozial"
Vergabe des Sozialpreis für das Projekt "VOLL SOZIAL"
Arrow Right
Spendenübergabe
Der Erlös der Burgweihnacht wurde an die Tafel übergeben
Arrow Right
End Polio Now
Die Schulen im Landkreis Altötting sammeln bereits fleißig Deckel für die Aktion "End Polio Now".
Arrow Right
Vernissage in der Kreisklinik ...
"Little Art" - Vernissage im Foyer der Kreisklinik Burghausen
Arrow Right
"Wer kann es am Besten?"
Vorlesewettbewerb "Wer kann's am Besten?"
Arrow Right
Little Art
Kinder malen Weihnachtskarten
Arrow Right
Paul-Gerhardt-Kindergarten ...
Rotarischer Besuch im Paul-Gerhardt-Kindergarten in Burgkirchen.
Arrow Right
Christkindlmarkt
Verkauf von Bio-Wurstwaren vom Hochland-Ring zu Gunsten der Kinder in den Maria-Ward-Schulen.
Arrow Right
Neonatalogie - Stillzimmer
Einweihung des Stillzimmers in der neuen Neonatalogie des Kreiskrankenhaus Altötting-Burghausen.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich Willkommen beim Rotary Club Altötting-Burghausen. Die Internetseiten des Rotary Clubs wenden sich an Rotarier, aber auch an die Öffentlichkeit.

Der Rotary Club Altötting-Burghausen wurde am 14. November 1964 vom Rotary Club Traunstein gegründet und konnte 2014 das 50-jährige Gründungsjubiläum feiern. Der Club besteht aus 62 Mitgliedern der verschiedensten Berufsgruppen.

Die Abendmeetings sind im Hotel zur Post in Altötting und das Frühstücksmeeting im Café Bahnplatzl Altötting. Für die einzelnen Termine und Veranstaltungen bitten wir Sie sich unter der Rubrik Termine zu informieren.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Bild Mitte: Pfarrer Erwin Jaindl, li. Wanda Benning und re. Dr. Bert Raeymaekers vom Rotary Club Altötting-Burghausen
Bild Mitte: Pfarrer Erwin Jaindl, li. Wanda Benning und re. Dr. Bert Raeymaekers vom Rotary Club Altötting-Burghausen
Restaurierung der Kirchenorgel Raitenhaslach

Spendenübergabe

Pfarrer Jaindl und Rotary Club Altötting-Burghausen spenden 4.000 EUR für Restaurierung der Kirchenorgel in Raitenhaslach
Pfarrer Jaindl und Rotary Club Altötting-Burghausen spenden 4.000 EUR für Restaurierung der Kirchenorgel in Raitenhaslach
Es ist eine lange Tradition, dass die Rotary Clubs aus dem Chiemgau im Herbst zusammentreffen und beispielsweise gemeinsam eine lokale Kulturstätte besuchen. Dieses Jahr hat der Rotary Club Altötting-Burghausen das sogenannte Ruperti-Treffen im Kloster Raitenhaslach organisiert. Für eine Festrede im Steinernen Saal des Klosters hat der Club den Präsident emeritus der Technischen Universität München (TUM) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Herrmann eingeladen. Dieser hielt einen spannenden Festvortrag über das mittelalterliche Zisterzienserkloster (gegründet 1146), das nach der Säkularisierung in 1804 letztendlich 2014 ein Akademiezentrum ...

Spendenübergabe an KIT Altötting

Bären für das KIT Altötting

Bei Meeting am 14.10.2024 wurde wieder eine Spende mit Plüsch-Bären an das Kriseninterventionsteam Altötting übergeben

Heiliger Rupert
Heiliger Rupert
Ruperti-Meeting beim RC Altötting-Burghausen

Ruperti-Meeting

Ruperti-Meeting im Kloster Raitenhaslach

Begrüßung durch Präsident Dr. Alexander Krauß
60 Jahre Rotary Club Altötting-Burghausen

Dance and Dine am 20.04.2024

Rotary Club Altötting-Burghausen feiert sein 60-Jähriges Gründungsjubiläum mit "Dance and Dine"

Kick-off

#AÖKIPPENFREI

Start für das Projekt #AÖKIPPENFREI

Spendenübergabe an AWO Altötting

Deutschkurs

Rotary Club Altötting-Burghausen spendet EUR 1.000,-- an die AWO für Deutschsprachkurse

Flexible Trainingsklasse

Spendenübergabe an die FTG AÖ

Spendenübergabe an die Flexible Trainingsklasse Altötting

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
14.04.2025
19:30 - 21:00
Altötting-Burghausen
Hotel zur Post
Vortrag Herbert Hager über Kapellsingknaben und Mädchenkantorei
Beschreibung anzeigen

Herr Hager Leiter und die treibende Kraft für die Altöttinger Kapellsingknaben und Mädchenkantorei.

Er wird nicht nur den Chor vorstellen, sondern auch über den pädagogischen Wert des Singens für Kinder und Jugendliche sprechen.

Die Stimme ist das Instrument des Jahres 2025

25.04.2025
06:30 - 08:00
Altötting-Burghausen
Café Bahnplatzl
Frühstücksmeeting
28.04.2025
19:00 - 21:30
Altötting-Burghausen
Hotel zur Post
Vortrag Hannes Schneider zum 80. Jahrestag der Altöttinger Bürgermorde
Beschreibung anzeigen

Der Vortrag dauert dem Anlass angemessen 1,5 Std.

Wir versuchen, durch eine eingeschränkte Speisekarte den Zeitaufwand für die Besrellung zu verkürzen.

Um Anmeldung wird gebeten.

Projekte des Clubs
Umweltprojekt Zigarettenkippen
Umweltprojekt Zigarettenkippen
Little Art

Little Art
Neonatalogie - Stillzimmer

Neonatalogie - Stillzimmer
Flüchtlingshilfe

Flüchtlingshilfe
Hauptschulprojekt -Nachhilfe

Hauptschulprojekt -Nachhilfe
Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhaus
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

D1842: Unterwegs mit dem „Medmobil“

Odo Weyerer (Rotary Club München-Flughafen) versorgt im Landkreis Freising unentgeltlich Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung.

D1842: Unterwegs mit dem „Medmobil“

Odo Weyerer (Rotary Club München-Flughafen) versorgt im Landkreis Freising unentgeltlich Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

Gemeinsam mehr erreichen! We are family!

Der Distrikt 1842: 58 Clubs mit 3.396 Mitgliedern und 200 Rotaracter in 12 Clubs. Governor Wolfgang Wilke und Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann, zwei aktive Niederbayern, im Gespräch.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rotarisch zum Oktoberfest

Distrikt: Durchschlagender Erfolg für Klassik im Kino

Der RC Bad Reichenhall-Berchtesgaden führte mit Freund Bernhard Fleischer, internationaler Filmproduzent, ein besonderes Projekt durch: Franz Schubert kam aus New York nach Bayern.